Willkommen auf unserer Website
Wir sind eine Manufaktur
Was bedeutet das? Die Eiscreme wird in unserer Küche handwerklich selbst hergestellt. Verwendet werden naturbelassene Rohstoffe und frische Zutaten. Dies garantiert eine hohe Qualität, die man schmeckt. Nach einer kleinen Reifezeit gelangt das Speiseeis direkt aus der Eismaschine in die Verkaufsvitrine.
Saisonal bieten wir bis zu 80 selbstproduzierte Eissorten an. Unsere Sorten Fruchteis etwa entstehen alle auf Sorbet-Basis mit einem Fruchtanteil von geschmackvollen 40 Prozent. Das bedeutet, dass in einer Schale Eiscreme – so nennen die Profis die 5 kg Behälter – rund 2 kg Obst enthalten sind.
Wenn möglich, kaufen wir unsere Rohstoffe regional. Tante Louise hat gern ein Gesicht von seinen Geschäftspartnern. Unsere Milch beziehen wir zum Beispiel in der Meierei Horst. Bei unserem letzten Besuch dort haben wir zum Beispiel einen der Milchbauern kennengelernt. Und seine Kühe – die Produzenten unserer Milch.
Natürlich sind diverse Eiscremesorten lactosefrei und vegan. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden leckere, frisch gemachte Kuchen, Torten, Waffeln und Kaffeespezialitäten an. Eiscreme macht glücklich. Wir arbeiten mit viel Herz und Leidenschaft an unseren Produkten, damit du deine Portion Glück bekommst.
Unsere Milch
Qualität zu fairen Preisen für alle
Milch ist nicht gleich Milch: Man unterscheidet Rohmilch, Frischmilch, ESL- oder längerfrische Milch und haltbare Milch. Der Unterschied ist im wesentlichen, wie stark die Milch behandelt wurde, um haltbarer zu sein. Leider geht dabei auch viel vom Geschmack und dem besonderen Charakter der unbehandelten Rohmilch verloren.
Unsere Milch ist traditionelle Frischmilch, die für uns optimale Verbindung: So wenig Behandlung wie möglich, bestmögliche Hygiene und Sicherheit, so viel Geschmack wie möglich. Und das kann man wirklich schmecken: Unsere Frischmilch ist vollmundiger und würziger als stärker behandelte Milch.
Das Aroma kommt auch von der Herkunft unserer Milch. Wir beziehen sie bei der Meierei Horst in Holstein, der letzten genossenschaftlich betriebenen Molkerei im echten Norden. Das bedeutet fair bezahlte Milchbauern, Familienbetriebe die seit Generationen einen Hof nachhaltig betreiben. Kleine Herden, meist zwischen 20 und 100 Kühen.
Kühe, die den ganzen Sommer artgerecht auf der Weide grasen, geben zwar in der Regel weniger Milch und mit größeren Schwankungen in Menge und Inhaltsstoffen, sind aber gesünder und widerstandsfähiger. Natürlich ist so eine hohe Qualität teurer als billige Industriemilch, aber auch unvergleichlich leckerer!
Unsere Philosophie
Regional und nachhaltig
Regional und nachhaltig – das fasst unsere Philosophie in zwei Worten zusammen. Zur Qualität brauchen wir nicht viel zu sagen, die kann jede*r überprüfen und selbst schmecken. Mit der Nachhaltigkeit ist es schon schwerer. Daher legen wir Wert auf zertifizierte Produkte und regionale Kooperationen. Die Zutat, die wir mit Abstand am meisten verwenden ist Milch. Gleichzeitig hat die Milch einen wesentlichen Einfluss auf den Geschmack. Wir beziehen unsere Milch und Sahne deswegen von der Meierei Horst in Holstein. Kurze Wege, persönlich bekannte und fair bezahlte Milchbauern mit Weiden, die in unmittelbarer Nachbarschaft liegen.
Die Zutat, die oft vergessen wird, ist Strom. Den kann man zwar nicht schmecken und das ist auch gut so: Denn wir beziehen zu 100 % zertifizierten Ökostrom aus Windkraft. Der kostet zwar mehr, stellt für uns aber einen wichtigen Beitrag dar, dass unsere Natur im Norden sauber bleibt. Frische Luft und gesunde Wiesen und Felder für unsere Landwirtschaft. Aus demselben Grund sind unsere 500-ml-Becher und unsere Außer-Haus-Eisbecher aus zertifiziert nachhaltiger Produktion und selbst die Außer-Haus-Eislöffel sind nachhaltig. Auch bei allen anderen Zutaten versuchen wir Qualität und Nachhaltigkeit zu verbinden.